Veranstaltungskalender
Bitte wählen Sie aus:

Gesundheit und Soziales
10.02.2022
Donnerstag
09:30 Uhr
Donnerstag
09:30 Uhr
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche - Perspektiven der freien und öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe
Veranstaltungsort:
online Veranstaltung
Veranstaltung des Paritäter
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche sind vielfältig und haben Einfluss auf das soziale Verhalten, die Entwicklung sowie auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus. Was bedeutet dies aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe, welche Herausforderungen ergeben sich daraus und welchen Einfluss hat das auf die zukünftige Ausgestaltung der Hilfen und Angebote?
https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/auswirkungen-der-corona-pandemie-auf-kinder-und-jugendliche-perspektiven-der-freien-und-oeffentlichen-kinder-und-jugendhilfe/
Anschließende Diskussion mit den Impulsgeber*innen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 07.02.2022
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung an Ihre E-Mail mit den Einwahldaten (per Zoom) und dem Link zum Buchungscenter bei eveeno. Bitte geben Sie diese Daten nicht weiter. Sie können Ihre Anmeldung ggf. bei eveeno über den Link zum Buchungscenter selbstständig stornieren.
Über den Zoom-Link wählen Sie sich am 10.02.2022 per Webbrowser ein und nehmen teil, Sie werden dann aufgefordert das Video und das Audiosignal über Computer oder Telefon freizuschalten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist sich ggf. Zoom als Anwendung vorab herunterzuladen.
Wer keine Kamera hat, kann den Link trotzdem starten und sich über Telefon (siehe Möglichkeiten oben) in die Audio-Übertragung einwählen.
Bitte benennen Sie sich bei oder nach dem Einloggen mit Ihrem Klarnamen, der Vorname kann abgekürzt sein.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden keine Beiträge erhoben.
Gern können Sie diese Einladung an Interessierte weiterleiten.
Verantwortlich für inhaltliche Rückfragen:
Juliane Meinhold, Referentin für Kinder- und Jugendhilfe, Der Paritätische Gesamtverband, Tel.: 030 24636-328, E-Mail: jugendhilfe(at)paritaet.org
Verantwortlich für die Veranstaltungsorganisation:
Vivian Persch, Sachbearbeitung Referat Kinder- und Jugendhilfe, Der Paritätische Gesamtverband, Tel.: 030 24636-327, E-Mail: jugendhilfe(at)paritaet.org.
Anmeldung online über den Paritätischen Gesamtverband:
online Veranstaltung
Veranstaltung des Paritäter
Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Kinder und Jugendliche sind vielfältig und haben Einfluss auf das soziale Verhalten, die Entwicklung sowie auf die physische und psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen aus. Was bedeutet dies aus Sicht der Kinder- und Jugendhilfe, welche Herausforderungen ergeben sich daraus und welchen Einfluss hat das auf die zukünftige Ausgestaltung der Hilfen und Angebote?
https://www.der-paritaetische.de/termin-detailansicht/auswirkungen-der-corona-pandemie-auf-kinder-und-jugendliche-perspektiven-der-freien-und-oeffentlichen-kinder-und-jugendhilfe/
Anschließende Diskussion mit den Impulsgeber*innen.
Anmeldeschluss ist Montag, der 07.02.2022
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine Anmeldebestätigung an Ihre E-Mail mit den Einwahldaten (per Zoom) und dem Link zum Buchungscenter bei eveeno. Bitte geben Sie diese Daten nicht weiter. Sie können Ihre Anmeldung ggf. bei eveeno über den Link zum Buchungscenter selbstständig stornieren.
Über den Zoom-Link wählen Sie sich am 10.02.2022 per Webbrowser ein und nehmen teil, Sie werden dann aufgefordert das Video und das Audiosignal über Computer oder Telefon freizuschalten. Die Erfahrung hat gezeigt, dass es sinnvoll ist sich ggf. Zoom als Anwendung vorab herunterzuladen.
Wer keine Kamera hat, kann den Link trotzdem starten und sich über Telefon (siehe Möglichkeiten oben) in die Audio-Übertragung einwählen.
Bitte benennen Sie sich bei oder nach dem Einloggen mit Ihrem Klarnamen, der Vorname kann abgekürzt sein.
Die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet.
Die Veranstaltung wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Für die Teilnahme an der Veranstaltung werden keine Beiträge erhoben.
Gern können Sie diese Einladung an Interessierte weiterleiten.
Verantwortlich für inhaltliche Rückfragen:
Juliane Meinhold, Referentin für Kinder- und Jugendhilfe, Der Paritätische Gesamtverband, Tel.: 030 24636-328, E-Mail: jugendhilfe(at)paritaet.org
Verantwortlich für die Veranstaltungsorganisation:
Vivian Persch, Sachbearbeitung Referat Kinder- und Jugendhilfe, Der Paritätische Gesamtverband, Tel.: 030 24636-327, E-Mail: jugendhilfe(at)paritaet.org.
Anmeldung online über den Paritätischen Gesamtverband:
Änderungen vorbehalten.
Ein weiteres umfangreiches Angebot an Veranstaltungen finden Sie auch auf dem Veranstaltungskalender des Unionhilfswerks Landesverband Berlin e. V.
Bitte hier klicken (externer Link)
sowie des HVD Betreuungsverein Pankow (externer Link)
Wollen Sie eigene Veranstaltungen hier veröffentlichen, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf
(aktive-berliner-senioren@gmx.de).


Bildergalerien


Termine
05.10.2023
„Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“
11.10.2023
Podiumsdiskussion-Verwaltungsmodernisierung als Chance für den Fortschritt
17.10.2023
Symposium „Deutschland der Ideen – Beiträge zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements“ am 17.10.2023 in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund (
24.10.2023
Fachtagung: im Alter zu Hause
08.11.2023
save the date! Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress am 08.11.2023 in Berlin
15.11.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
„Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“
11.10.2023
Podiumsdiskussion-Verwaltungsmodernisierung als Chance für den Fortschritt
17.10.2023
Symposium „Deutschland der Ideen – Beiträge zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements“ am 17.10.2023 in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund (
24.10.2023
Fachtagung: im Alter zu Hause
08.11.2023
save the date! Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress am 08.11.2023 in Berlin
15.11.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat

Geschäftsstelle
c/o PREMIO
Großbeerenstr.15
10963 Berlin
direkt@aktive-berliner-senioren.de
