Das gemeinsame Landesgremium für das Land Berlin hat am 9.10.2013 für die ambulante Bedarfsplanung ein Konzept zur Versorgungssteuerung auf Ebene der 12 Berliner Bezirke beschlossen. Dadurch sollen Praxissitze aus Bezirken mit überdurchschnittlichem Versorgungsgrad schrittweise nach Freiwerden in Bezirke mit unterdurchschnittlichem Versorgungsgrad verlegt werden. In der Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales heißt es weiter: Im Ergebnis werde die Versorgungsstruktur in der Stadt insgesamt ausgewogener und das Prinzip der wohnortnahen Versorgung werde für alle Arztgruppen der patientengebundenen Versorgung konsequent umgesetzt.

Am 2. Oktober 2013 besuchte Herr Dirk Gerstle, Staatssekretär für Soziales, die gemeinsame Geschäftsstelle des Landesseniorenbeirates Berlin und der Landesseniorenvertretung Berlin.







Die Fragen der BAGSO-Wahlprüfsteine wurden von den BAGSO-Fachkommissionen "Aktuelle Fragen der Seniorenpolitik", „Gesundheit und Pflege“ und „Freiwilliges Engagement und gesellschaftliche Teilhabe“ erarbeitet.

