Wir wollen damit eine bessere Vernetzung erreichen.
*********************************************
Steinbrück, Jürgen
Klaus-Dieter Trautmann
Jens Friedrich
Joachim Jetschmann
**********************************************
LINK zur Webseite
Beratung
Die Demenz eines Betroffenen stellt sein Umfeld vor vielfältige Herausforderungen. Diese lassen sich nach einer persönlichen Beratung meist leichter bewältigen, als im Alleingang. Wir beraten Sie kostenlos! Passend zu Ihrer persönlichen Situation beraten wir Sie auf unterschiedlichen Wegen:
• online-Beratung per E-Mail durch ein interdisziplinäres Expertenteam
• telefonisch vorzugsweise zur Kontaktaufnahme und in Krisensituationen
Bei Bedarf senden wir Ihnen auch Informationsmaterial zu, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
• nach Terminvereinbarung in unserer Geschäftsstelle oder vor Beginn eines Gruppentreffens an dessen Treffpunkt (Beratungssprechstunde)
• in Ihrem häuslichen Umfeld, etwa zur passgenauen Ausgestaltung einer Einzelbetreuung oder zur Unterstützung bei der Begutachtung durch den MDK
Wenn Sie sich beraten lassen möchten, schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.
Natürlich können Sie auch gerne z.B. telefonisch Kontakt zu uns aufnehmen
http://www.alzheimer.berlin
LINK zur Webseite
◾Existenzgründer
◾Jungunternehmer und
◾etablierte Unternehmen
Alle Aktivitäten und Umsetzungen von Empfehlungen des bbd erfolgen unserem Grundsatz gemäß in eigener Verantwortung und Regie des Ratsuchenden.
Wir helfen Ihnen gerne und laden Sie ein, von unseren Erfahrungen zu profitieren!
LINK zur Webseite
LINK zur Webseite
14059 Berlin
Abdallah Melaouhi
E-Mail abdallah-melaouhi@t-online.de
Grundsätze, Ziele und Aufgaben:
Die EVG wird in ihrem Engagement und bei der Erfüllung ihrer Aufgaben aktiv durch die Seniorinnen und Senioren unterstützt. Als politisch aktive Gewerkschafterinnen und Gewerkschafter setzen sie sich gemeinsam mit den anderen Gewerkschaftsmitgliedern für eine solidarische Gesellschaft und eine gerechte Arbeitswelt sowie für ein von sozialer Sicherheit und der Würde des Alters entsprechendes Leben ein. Ihre Erfahrungen aus langjährigem gewerkschaftlichem Engagement sind für unsere Gewerkschaftsarbeit von unschätzbarem Wert.
LINK zur Webseite
Unsere Angebote in der Arbeit mit Seniorinnen und Senioren stehen allen Interessierten offen, alle sind herzlich willkommen.
Wir wollen mit unserer Arbeit dazu beitragen, dass ältere und alte Menschen an unseren Angeboten teilhaben und integriert werden, dass sie sich wohlfühlen und sich gegebenenfalls auch Beziehungen über die Angebote hinaus entstehen.
So soll älteren Menschen ein Zusammenleben in der Gemeinschaft -auch außerhalb der Angebote und der Gemeinde- ermöglicht werden, in der auch die Selbstorganisation der Seniorinnen und Senioren gefördert und unterstützt werden soll. Im Umgang miteinander legen wir großen Wert auf eine wertschätzende, offene und verlässliche Haltung.
http://www.campus-daniel.de/senioren
Arbeit mit Seniori*nnen
Evangelischer Campus Daniel
Brandenburgische Straße 51
10707 Berlin
Tel: 030 82792233
Mail: vinolo@cw-evangelisch.de




„Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“
11.10.2023
Podiumsdiskussion-Verwaltungsmodernisierung als Chance für den Fortschritt
17.10.2023
Symposium „Deutschland der Ideen – Beiträge zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements“ am 17.10.2023 in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund (
24.10.2023
Fachtagung: im Alter zu Hause
08.11.2023
save the date! Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress am 08.11.2023 in Berlin
15.11.2023
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat

Geschäftsstelle
c/o PREMIO
Großbeerenstr.15
10963 Berlin
direkt@aktive-berliner-senioren.de
