Auf Kontrastseite umschalten Schrift vergrößern Schrift verkleinern
Nachrichten geordnet nach Gruppen--->hier drücken
Veranstaltungskalender
Bitte wählen Sie aus:
Oktober 2023
Weiterbildung
05.10.2023
Donnerstag
„Gut Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld“
Veranstaltungsort:
Tagungshaus Potsdam Hermannswerder

https://www.fapiq-brandenburg.de/einladung-fapiq-fachtag-gut-aelterwerden-im-vertrauten-wohnumfeld-am-5-10-2023-in-potsdam/

In diesem Jahr hat FAPIQ zwölf interessante Projekte gefördert, die einen Beitrag zum guten Älterwerden im vertrauten Wohnumfeld leisten. Die Projekte reichen vom Mittagstisch in der Nachbarschaft über verschiedene Begegnungsorte bis zum mobilen Versorgungsangebot. Wir laden Sie ein, diese Projekte näher kennenzulernen und sich Anregungen für die eigene Arbeit zu holen.

Ein Schwerpunkt des Fachtags ist das Thema „Engagement und Nachbarschaftshilfe“. Am Vormittag wird uns Prof. Dr. Claudia Vogel in Faktoren für das freiwillige Engagement im Ruhestand einführen. Die Umsetzung wollen wir nach der Mittagspause mit dem Landesseniorenbeauftragen für Brandenburg, Norman Asmus, dem Bürgermeister von Ludwigsfelde, Andreas Igel, der Kümmerin von Heiligengrabe, Deniz Öz, und Ulrich Wendte, MSGIV, diskutieren. In vier Foren, u. a. zur Aktivierung und Verstetigung von Engagement im vertrauten Wohnumfeld, haben Sie danach die Möglichkeit, mit den geförderten Projekten ins Gespräch zu kommen.

Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte dem Programm.

Noch bis zum 02.10.2023 sind Anmeldungen möglich, und zwar hier.

Anfahrt zum Veranstaltungsort

Wie freuen uns auf einen anregenden Austausch.

Wir weisen Sie darauf hin, dass im Zuge der Veranstaltungen Aufnahmen gemacht werden. Nähere Informationen hierzu finden Sie in unseren Datenschutzbestimmungen. Sie können der Verarbeitung von Aufnahmen und Daten, die Sie betreffen, jederzeit widersprechen. Bitte melden Sie sich dafür direkt an der Anmeldung oder wenden Sie sich an oea@fapiq-brandenburg.de.


Politik
11.10.2023
Mittwoch
18:00 Uhr
Podiumsdiskussion-Verwaltungsmodernisierung als Chance für den Fortschritt


INFORMATIONS- UND DISKUSSIONSVERANSTALTUNGEN
friedrich Naumann Stiftung

Berliner Landespolitik im Fokus: Neuer Wind für die Verwaltung
Verwaltungsmodernisierung als Chance für den Fortschritt
Mittwoch, 11.10.2023, 18:00-19:30 Uhr | Reinhardtstraßenhöfe, Saal 1, Reinhardtstraße 14,
10117 Berlin
mit:
Franziska Becker MdA, Sprecherin für Verwaltung der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
Sven Hilgers, stv. Landesvorsitzender der FDP Berlin
Max Zombek, Institutionenökonomin, Universität Siegen
Programm und Anmeldung: https://shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/fubjf

Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Berliner Morgenpost statt.

Programm
Herzlich willkommen!

Alexander Barth

Leiter des Länderbüro Berlin, Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

18:05 Uhr
Podiumsdiskussion: Wie steht es um die Verwaltung im Land Berlin?

Franziska Becker MdA
Sprecherin für Verwaltung der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus

Sven Hilgers
Stv. Landesvorsitzender der FDP Berlin

Max Zombek
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Kommunikationsberater

Moderation: N.N.
Berliner Morgenpost

19:00 Uhr
Zeit für ihre Fragen und Diskussion



Weiterbildung
17.10.2023
Dienstag
10:00 Uhr
Symposium „Deutschland der Ideen – Beiträge zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements“ am 17.10.2023 in der Vertretung des Landes Bremen beim Bund (
Veranstaltungsort:
Bremer Landesvertretung
Hiroshimastr. 24
10785 Berlin

Zur Stärkung des zivilgesellschaftlichen Engagements präsentiert das Symposium der Deutschen Gesellschaft e. V. und des Bundesministeriums des Innern und für Heimat im Jahr 2023 beispielhafte Projekte, die Lösungen für unterschiedliche Gesellschaftsherausforderungen aufzeigen – und die andere Initiativen zur Nachahmung anregen sollen. Zugleich werden anhand dieser Best-Practice-Beispiele generalisierbare Antworten auf die Fragen gesucht, wie Innovationen gefördert und Rahmenbedingungen für die Umsetzung zukunftsträchtiger Ideen verbessert werden können.
Ort:      Die Vertretung des Landes Bremen beim Bund
            Hiroshimastr. 24, 10785 Berlin
Zeit:      17.10.2023 (10:00-17:30 Uhr)
Die Veranstaltung wird als Bildungsurlaub anerkannt, findet in Präsenz statt und wird auf dem YouTube-Kanal der Deutschen Gesellschaft e. V. ergänzend live im Internet übertragen.
Wir würden uns freuen, wenn wir Sie in der Bremer Landesvertretung begrüßen dürfen!
Der Eintritt ist frei – um Anmeldung wird bis zum 13. Oktober 2023 gebeten, an: deutschlandderideen@deutsche-gesellschaft-ev.de
Livestream:
https://youtube.com/live/i1Tgr2bDFpI
Programm und ausführliche Informationen:
https://www.deutsche-gesellschaft-ev.de/veranstaltungen/konferenzen-tagungen/1667-2023-symposium-deutschland-der-ideen.html

Kontakt:
Deutsche Gesellschaft e. V.
Dr. Heike Tuchscheerer
Politik und Geschichte
Tel.: 030 88412-254
E-Mail: heike.tuchscheerer@deutsche-gesellschaft-ev.de


Weiterbildung
24.10.2023
Dienstag
Fachtagung: im Alter zu Hause


Fachtagung
24. Oktober 2023 in Berlin
Der DigitalPakt Alter veranstaltet am 24. Oktober 2023 in Berlin (Spreespeicher) seine zweite Fachtagung unter dem Titel
Im Alter zu Hause. Zu Hause digital: Chancen für das Wohnen im Alter
Sie widmet sich dem Lebensbereich Wohnen aus dem Achten Altersbericht der Bundesregierung.
Eingeladen sind alle, die in ihrem beruflichen oder ehrenamtlichen Engagement mit Fragen der Umgestaltung des direkten Lebensumfelds älterer Menschen beschäftigt sind und sich für diese auf verschiedenen Ebenen einsetzen. Die Teilnahme ist kostenlos.


Gesundheit und Soziales
08.11.2023
Mittwoch
save the date! Paritätischer Gesundheits- und Pflegekongress am 08.11.2023 in Berlin


Wie kann ein zukunftsfestes und am Gemeinwohl orientiertes Gesundheits- und Pflegewesen aussehen? Das diskutiert der Paritätische Gesamtverband mit Expert*innen am 8. November 2023 auf dem Paritätischen Gesundheits- und Pflegekongress in Berlin.


Beratung
15.11.2023
Mittwoch
10:00 Uhr
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
Veranstaltungsort:
Sozialwerk

Terminveröffentlichung im Internet: | www.ü60.berlin
Gäste: ja, nach Anmeldung (sofern Platz vorhanden


Änderungen vorbehalten.

Ein weiteres umfangreiches Angebot an Veranstaltungen finden Sie auch auf dem Veranstaltungskalender des Unionhilfswerks Landesverband Berlin e. V.
Bitte hier klicken (externer Link)
sowie des HVD Betreuungsverein Pankow (externer Link)

Wollen Sie eigene Veranstaltungen hier veröffentlichen, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf
(aktive-berliner-senioren@gmx.de).