Wahlvorbereitungen
Die Wahlen sind erfolgt, abgeschlossen am 18.3.22
Wahlbeteiligung erfüllte leider nicht die Erwartungen
Wahl Seniorenvertretungen 2022
schriftliche Anfrage DRS 19/10573
Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Herrn Abgeordneten Tobias Bauschke und Herrn Abgeordneten Roman-
Francesco Rogat (FDP)
über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin
über Senatskanzlei – G Sen –
Antwort
auf die Schriftliche Anfrage Nr. 19/10573
vom 12. Januar 2022
über Wahl der Seniorenvertretungen 2022
_____________________________________________________________________
Im Namen des Senats von Berlin beantworte ich Ihre Schriftliche Anfrage wie
folgt:
Vorbemerkung der Verwaltung: Die Schriftliche Anfrage betrifft (zum Teil)
Sachverhalte, die der Senat nicht aus eigener Zuständigkeit und Kenntnis
beantworten kann. Im Sinne einer sachgerechten Antwort hat er die Bezirke um
Stellungnahmen gebeten, die bei der nachfolgenden Beantwortung
berücksichtigt sind.
1. Wie ist das Verfahren zu der Aufstellung der Kandidaten für die Seniorenvertretung gestaltet?
Zu 1.: Das Verfahren zur Aufstellung der Kandidierenden für die Wahl der
Vorschlagslisten und Berufung der Mitglieder der bezirklichen
Seniorenvertretungen ist durch das Berliner Seniorenmitwirkungsgesetz
(BerlSenG) und die Verwaltungsvorschriften zur Wahl der Vorschlagslisten und
Berufung der Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretungen (VV
Berufungsvorschläge) geregelt.
Die Berufung der Mitglieder der bezirklichen Seniorenvertretungen findet auf
Basis einer durch Wahlen zu bestimmenden Vorschlagsliste statt. Gemäß § 4 a
BerlSenG ruft jedes Bezirksamt sechs Monate vor den Wahlen der
Vorschlagslisten öffentlich im Bezirk dazu auf, Berufungsvorschläge für die
Vorschlagslisten zu machen. Innerhalb von vier Wochen nach dem Aushang des
Aufrufs für Berufungsvorschläge müssen die Vorschläge beim für Seniorinnen und
*************************************************************************************************
Hier können Sie sich über alle Bwerber/innen zu den Seniorenvertretungen in den Berliner Bezirken informieren.
Einige Bezirke ergänzten die textlichen Darstellungen mit einem Vorstellungsclip
Etliche baten das ABS-Netzwerk gesondert auf deren Homepage erwähnt zu werden. Diesem Wunsch haben wir gerne entsprochen.
Schauen Sie daher auch bitte auf diese Seite ---->
A) -----> einige "ausgewählte " Kandidaten geordnet nach Bezirken
B ) alle Bezirke
*************************************************************************************************Ergebnisse der Bewerbungen in den Bezirken
s. auch DRS 18/28716 schriftliche Anfrage Thomas Seering (FDP) Beantwortung 27.10.2021
www.aktive-berliner-senioren.de/image/inhalte/file/Anzahl%20Kandidaten%20in%20Bezirken-tS18-28716.pdf
zusammenfassend gibt es in jedem Bezirk mind. 17 Kandidaten, so dass alle Seniorenvertretungen ein 17-köpfiges Gremium bilden können.
*************************************************************************************************
Einreichung von Kandidatenvorschlägen ist abgeschlossen
am 12.10.2021
**************************************************************************************************
Am 14.9.2021 erfolgte in allen Bezirken der Wahlaufruf zum Einreichen von Berufungsvorschlägen
LINK als Beispiel, der von Charlottenburg-Wilmersdorg

Anfrage an das AGH zu den Wahlen
DRS 18/28511 vom 9.9.2021
**************************************************************************************************
Die Wahlen zu den bezirklichen Seniorenvertretungen im März 2022 sind angelaufen .
Vom 14. 9.- 12.10.21 können sich Interessierte bewerben.
Es wäre wünschenswert, wenn sich auch eine große Zahl aus dem Migrantenbreich bewerben würden.
Alle Personen ab 60 Jahre können die sie vertretende "Lobby" der Seniorenvertretung in ihrem Bezirk wählen.
Die Staatsangehörigkeit spielt keine Rolle.
Die Wahlen der Seniorenvertretungen sind für die Entwicklung der Seniorenpolitik im Land ein wichtiger Baustein
Der zeitliche Ablaufplan ist in der Garfik der Senatsverwaltung SenIAS bildlich dargestellt
Vorausgehen öffentliche Bekanntmachungen zur Bildung von Wahlkommissionen, zur Werbung um Kandidaten, Erstellen einer Kandidatenliste und Vorstellung der einzelnen Kandidaten an mehreren öffentlichen Orten.
Ablaufplan:
(Grafik Senatsverwaltung für Integration, Arbeit und Soziales
Abteilung Soziales, III E 1.5)
www.aktive-berliner-senioren.de/image/inhalte/file/Zeitstrahl11_23_2021-neu.pdf
Mehrsprachige Flyer
kom-zen
hat im Auftrag der Senatsverwaltung mehrsprachige Flyer erstellt, mit denen auch Kandidatenmit Migrationshintergrund angesprochen werden sollen
russisch
türkisch
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------
auf einer zusätzlichen Seite finden Sie Personen, die als Interessenten/ Kandidaten gerne vom ABS beworben werden wollen.
Diese haben wir nach Bezirken geordnet ohne dies zu bewerten
WEITER

