Veranstaltungskalender
Bitte wählen Sie aus:

Beratung
22.02.2023
Mittwoch
16:30 Uhr
Mittwoch
16:30 Uhr
Wohnraumanpassung

Kultur
07.03.2023
Dienstag
19:00 Uhr
Dienstag
19:00 Uhr
„Auf den Punkt. Wie gehen wir mit unserer Geschichte um, Frau Assmann?“
Veranstaltungsort:
Kapelle der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz
Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen hat eine neue Reihe „Podium zur Erinnerungskultur“ konzipiert. Die erste Veranstaltung unter diesem Titel findet am Dienstag, 7. März 2023 um 19 Uhr in der Kapelle der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz statt:
„Auf den Punkt. Wie gehen wir mit unserer Geschichte um, Frau Assmann?“
Alle Menschen erinnern und vergessen. Unsere Erinnerungen speisen sich dabei aus eigenen Er¬fahrungen und den Erzählungen anderer. Sie stammen aber auch von kulturellen Objekten, die Zeugnis über die Vergangenheit ablegen und der Nachwelt von ihrer jeweiligen Zeit erzählen. Die Gedenkhalle, wie das Erdgeschoss des Alten Turms der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche heute im gesellschaftlichen Bewusstsein genannt wird, markiert ein Moment, wie wir mit einem Teil unserer deutschen und europäischen Geschichte umgehen. Die Ruine und auch der Neubau er-zählen von Macht und Machtanspruch, von Menschen gemachter Zerstörung und Gewalt, aber auch von der Kraft des Neubeginnens. Welche Botschaft gibt uns dieses Gebäude, diese Sicht-barmachung von Geschichte mit in unsere Gegenwart? Wie gehen wir überhaupt mit unserer Geschichte um?
Ein Gespräch mit Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, die in den letzten Jahrzehnten gemein-sam mit ihrem Mann den Diskurs um die deutsche Erinnerungs- und Gedächtniskultur geprägt hat wie kaum eine andere, bildet den Auftakt der neuen Podiumsreihe.
Sie sind herzlich zur Diskussion und anschließendem Weiterdenken bei Wasser und Wein eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team Kapellengespräche der KWG und Pfr. Dr. Sarah-Magdalena Kingreen
Kapelle der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz
Pfarrerin Dr. Sarah-Magdalena Kingreen hat eine neue Reihe „Podium zur Erinnerungskultur“ konzipiert. Die erste Veranstaltung unter diesem Titel findet am Dienstag, 7. März 2023 um 19 Uhr in der Kapelle der Gedächtniskirche auf dem Breitscheidplatz statt:
„Auf den Punkt. Wie gehen wir mit unserer Geschichte um, Frau Assmann?“
Alle Menschen erinnern und vergessen. Unsere Erinnerungen speisen sich dabei aus eigenen Er¬fahrungen und den Erzählungen anderer. Sie stammen aber auch von kulturellen Objekten, die Zeugnis über die Vergangenheit ablegen und der Nachwelt von ihrer jeweiligen Zeit erzählen. Die Gedenkhalle, wie das Erdgeschoss des Alten Turms der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche heute im gesellschaftlichen Bewusstsein genannt wird, markiert ein Moment, wie wir mit einem Teil unserer deutschen und europäischen Geschichte umgehen. Die Ruine und auch der Neubau er-zählen von Macht und Machtanspruch, von Menschen gemachter Zerstörung und Gewalt, aber auch von der Kraft des Neubeginnens. Welche Botschaft gibt uns dieses Gebäude, diese Sicht-barmachung von Geschichte mit in unsere Gegenwart? Wie gehen wir überhaupt mit unserer Geschichte um?
Ein Gespräch mit Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Aleida Assmann, die in den letzten Jahrzehnten gemein-sam mit ihrem Mann den Diskurs um die deutsche Erinnerungs- und Gedächtniskultur geprägt hat wie kaum eine andere, bildet den Auftakt der neuen Podiumsreihe.
Sie sind herzlich zur Diskussion und anschließendem Weiterdenken bei Wasser und Wein eingeladen.
Mit freundlichen Grüßen,
das Team Kapellengespräche der KWG und Pfr. Dr. Sarah-Magdalena Kingreen
Weiterbildung
28.03.2023
Dienstag
17:30 Uhr
Dienstag
17:30 Uhr
Die Vorsorgevollmacht
Veranstaltungsort:
Brandenburgische Straße 51, Kirchsaal EG (ÖPNV: U7 Konstanzer Straße; Bus 101)
Die Vorsorgevollmacht richtig verfassen: Voraussetzungen, notwendige bzw. sinnvolle Inhalte der
Vollmacht und weiterer Vereinbarungen
Referent: Peter Rudel, Vereinsbetreuer Cura Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf
Brandenburgische Straße 51, Kirchsaal EG (ÖPNV: U7 Konstanzer Straße; Bus 101)
Die Vorsorgevollmacht richtig verfassen: Voraussetzungen, notwendige bzw. sinnvolle Inhalte der
Vollmacht und weiterer Vereinbarungen
Referent: Peter Rudel, Vereinsbetreuer Cura Betreuungsverein Charlottenburg-Wilmersdorf
Beratung
30.03.2023
Donnerstag
10:00 Uhr
Donnerstag
10:00 Uhr
Sitzung des LSBB-Landesseiorenbeirat
Veranstaltungsort:
Sozialwerk
Terminveröffentlichung im Internet: | www.ü60.berlin
Gäste: ja, nach Anmeldung (sofern Platz vorhanden
Sozialwerk
Terminveröffentlichung im Internet: | www.ü60.berlin
Gäste: ja, nach Anmeldung (sofern Platz vorhanden
Änderungen vorbehalten.
Ein weiteres umfangreiches Angebot an Veranstaltungen finden Sie auch auf dem Veranstaltungskalender des Unionhilfswerks Landesverband Berlin e. V.
Bitte hier klicken (externer Link)
sowie des HVD Betreuungsverein Pankow (externer Link)
Wollen Sie eigene Veranstaltungen hier veröffentlichen, dann nehmen Sie bitte mit uns Kontakt auf
(aktive-berliner-senioren@gmx.de).